Während dieser außergewöhnlichen Nepalreise tauchst du nicht nur in die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Landes ein – du begibst dich auf eine tiefgreifende Reise zu dir selbst.
Unsere Route führt dich von der lebendigen Hauptstadt Kathmandu mit ihren heiligen Tempeln und Stupas, über das spirituelle Leben in buddhistischen Klöstern, bis in die Ruhe und Weite des Himalayas.
Meditationen bei Sonnenaufgang, Begegnungen mit Mönchen, das beeindruckende Lichterfest und stille Wanderungen durch die Natur machen diese Reise zu einer Erfahrung, die du nicht mehr vergessen wirst.
Dein Retreat beginnt mit dem Abflug aus München. Von hier aus geht es über Doha in eine ganz andere Welt.
Vielleicht hast du dich lange danach gesehnt – jetzt wird aus Sehnsucht Wirklichkeit.
Mit jeder Flugstunde wächst die Vorfreude auf etwas, das du noch nicht benennen kannst, aber längst fühlst.
Kathmandu ist die Hauptstadt Nepals – Kathmandu ist eine Stadt der Gegensätze – lebendig, laut, chaotisch und gleichzeitig heilig, warmherzig und zutiefst spirituell.
Wir wohnen im Gästehaus des Shechen-Klosters, nur fünf Minuten von der imposanten Boudhanath-Stupa entfernt. Hier spürst du: Trotz allem Trubel liegt über dieser Stadt eine Stille, die unter die Haut geht.
In diesen ersten Tagen besuchst du den Vajrayogini-Tempel, erhältst eine Einführung in die buddhistische Kultur und nimmst an Meditationen und Zeremonien im Kloster teil.
Du streifst durch die kunstvolle Königsstadt Bhaktapur, beobachtest ein Einäscherungsritual am Pashupatinath-Tempel und tauchst in die Farben und Formen der Mandalaschule ein.
Nepal berührt dich – in Bildern, Klängen und Begegnungen.
Du lässt Kathmandu hinter dir und ziehst weiter ins Nemo Kloster – ein Ort, der dich auf eine andere Weise verändert. Hier lebst du gemeinsam mit über 100 Mönchen und Klosterschülern. Du teilst mit ihnen den Alltag: Meditationen im Morgengrauen, heilige Zeremonien, gemeinsames Essen in stiller Verbundenheit.
Es ist kein Besuch – es ist Teilhabe. Kein Spektakel – sondern Hingabe. Du bist eingeladen, mit deinem ganzen Wesen da zu sein. Du kommst zur Ruhe. Die TCM-Ambulanz auf dem Gelände zeigt dir eine andere Form von Hilfeleistung.
Mit dem traditionellen Nepalbus fährst du weiter Richtung Süden. Vorbei an grünen Hügeln und Reisfeldern erreichst du Dashinkali, wo du in einem einfachen Gästehaus im Kloster übernachtest.
Hier beginnt etwas Neues: Du wanderst zu heiligen Stätten. Orte voller Kraft und Geschichte, eingebettet in das einfache Leben der Bevölkerung, das dich staunen lässt.
In Pharping begegnest du Land und Leute, die dich berühren und dir eine neue Sicht auf das, was wirklich wichtig ist, gibt.
Von Pokhara aus wanderst du durch sattgrüne Landschaften ins kleine Dorf Dhampus. Es ist eine leichte Wanderung – und doch beginnt sie, etwas in Bewegung zu bringen.
Du verbringst eine Nacht im Resort und eine im Eco-Village mit Panoramablick auf das wunderschöne Annapurna-Massiv.
Morgens, wenn sich der Nebel lichtet und die Berge vor dir auftauchen, ist es, als würde etwas in dir aufatmen. Schritt für Schritt kommst du näher – zu dir selbst.
Zurück im Kloster. Kein Ankommen im klassischen Sinn – eher ein tiefes Innehalten. Du begegnest den Mönchen nun mit einem anderen Blick, nimmst an Gesprächen teil, verstehst den Buddhismus nicht nur als Lehre, sondern als Erfahrung.
Dann beginnt Tihar – das große Lichterfest. Der Tempel leuchtet in warmem Schein, Kinder tanzen, Musik erfüllt die Luft. Und in dir breitet sich ein Gefühl aus, das du vielleicht lange nicht mehr gespürt hast: Leichtigkeit. Wärme. Lebendigkeit.
Ein letzter Blick über Kathmandu. Ein letzter Tee. Ein letztes Lächeln.
Du kaufst vielleicht noch ein Andenken, teilst ein traditionelles Abschiedsessen mit unserer Gastgeberfamilie – und steigst dann in den Flieger: von Kathmandu über Doha zurück nach München.
Was du mitnimmst, passt in keinen Rucksack. Es bleibt in dir.
Diese Reise wird mit viel Herz, Hingabe und Erfahrung durchgeführt. Susanne und ihr Team vor Ort stehen dir während der gesamten Zeit mit persönlicher Betreuung zur Seite.
Die Gruppe ist auf 8 Plätze begrenzt
Für die Einreise nach Nepal benötigst du einen Reisepass, der bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist und über mindestens zwei freie Seiten verfügt. Ein Visum ist notwendig und kann entweder online im Voraus oder bei Ankunft in Kathmandu (Visa on Arrival) beantragt werden. Falls du nicht die deutsche Staatsbürgerschaft hast, informiere dich bitte bei deiner Botschaft über abweichende Einreisebestimmungen.
Die Währung in Nepal ist die Nepalesische Rupie (NPR). Bargeldabhebung ist in Kathmandu und größeren Städten problemlos möglich. Für kleinere Orte solltest du Bargeld bereithalten. Kreditkarten werden nur begrenzt akzeptiert. Plane ca. 180 € pro Woche für zusätzliche Ausgaben wie Snacks, Souvenirs und optionale Aktivitäten ein.
Während der Reise bist du mit Halbpension versorgt. Darüber hinaus kannst du die vielfältige Küche Nepals entdecken – von traditionellen Gerichten wie Dal Bhat oder Momos bis hin zu internationalen Speisen. Eine warme Mahlzeit kostet durchschnittlich 5–8 €.
Bitte informiere dich vor der Reise über empfohlene Impfungen wie Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A. Eine individuelle Beratung beim Hausarzt oder Tropeninstitut ist sinnvoll. Bringe benötigte Medikamente in ausreichender Menge mit – inklusive ärztlicher Bescheinigung bei größeren Mengen.
Im Oktober und November herrscht in Nepal ideales Reisewetter: klare Sicht, milde Temperaturen (20–25 °C tagsüber), kühle Nächte. Regen ist selten.
Die Reise führt dich durch das Kathmandu-Tal, in Klöster und Berge – mit beeindruckenden Landschaften, Reisterrassen und Blick auf das Annapurna-Massiv. Nepal liegt eingebettet zwischen Indien und Tibet und beherbergt acht der zehn höchsten Berge der Welt – ein Land der Extreme und der inneren Einkehr.
Nepal ist ein Land voller Herzlichkeit und spiritueller Tiefe. Die Menschen begegnen dir mit Offenheit, Neugier und einer tief verwurzelten Lebensfreude – trotz oft einfacher Lebensumstände. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben: Ein Lächeln, eine Tasse Tee oder ein kurzes Gespräch am Wegesrand hinterlassen oft tiefere Spuren als große Sehenswürdigkeiten.
Während deiner Reise wirst du nicht nur beeindruckende Landschaften erleben, sondern auch kulturelle Rituale, religiöse Zeremonien und Alltagsbegegnungen, die dein Verständnis von Zeit, Wert und Verbindung verändern können.
Ich bin nicht einfach nur deine Reisebegleiterin – ich sehe mich als Brückenbauerin zwischen beiden Kulturen. Bereits mit 16 Jahren kam ich zum ersten Mal mit der buddhistischen Geisteswissenschaft in Kontakt. Seitdem prägen östliche Weisheit, westliche Psychologie und ganzheitliches Denken meinen Weg.
Mit großer Klarheit und viel Herz begleite ich seit vielen Jahren Menschen in Veränderungsprozessen. Als Gründerin von Mammafly ist es meine Mission, Körper, Geist und Seele auf eine Weise zu verbinden, die tief wirkt – nicht laut, sondern ehrlich.
Für mich gibt es kein entweder-oder, sondern ein sowohl-als-auch. Denn nur wer beide Welten vereint, kann wahre Balance erleben.
Nepal ist für mich nicht nur ein Land. Es ist ein Ort, der mich immer wieder daran erinnert, wer ich wirklich bin. Diese Reise ist keine touristische Gruppenreise. Sie ist eine Einladung, dir selbst neu zu begegnen – und ich begleite dich auf diesem Weg mit allem, was ich bin.
Die Gruppe ist auf 8 Plätze begrenzt
„Das Lichterfest war ein magischer Moment. Alles hat geleuchtet – außen und in mir.“
“Ich wollte keinen 0815-Urlaub – ich wollte das echte Nepal. Und ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe.”
„Das Klosterleben war für mich eine ganz neue Welt. Die Meditationen, die Zeremonien – das hat mich tief bewegt.“
„Die Mönche, das Essen, die Atmosphäre – alles war viel lebendiger und offener, als ich es mir vorgestellt hatte.“
„Die Einäscherungsrituale am Pashupatinath-Tempel haben mir einen anderen Blick auf Leben und Tod gegeben.“
„Ich habe nicht nur Nepal kennengelernt – ich habe mich selbst neu kennengelernt.“